ASUS hat am Montag die GeForce RTX 3070 Turbo Grafikkarte für Gaming-Desktops vorgestellt. Es ist von Grund auf für Chassis mit begrenztem Platz konzipiert.
Das neu gestaltete Gehäuse im RTX 3070 Turbo erhöht den Lufteinflug für Multi-Card-Setups bei gleichzeitiger Beibehaltung einer schlanken Grundfläche. Im Inneren dreht sich ein großer Gebläselüfter auf zwei Kugellagern, um reichlich Luft durch den Kühlkörper und aus dem Gehäuse zu spülen, was den neuesten Turbo ideal für den Einsatz in Umgebungen macht, in denen der Luftstrom eingeschränkt ist.
Der Turbo verfügt außerdem über ein neues Gehäuse, das sauber aussieht und gleichzeitig die Kühlung an mehreren Fronten optimiert. Jede Kante wurde sorgfältig abgewinkelt, um die Frischluft kontinuierlich an den 80-mm-Gebläselüfter zu trichtern, um sicherzustellen, dass die Thermik unter Kontrolle bleibt. Die Halterung des Turbo wurde mit 304 Edelstahl verstärkt, der härter und korrosionsbeständiger ist.
das ASUS RTX 3070 Turbo hat eine breit gefächerte Karte mit zwei Steckplätzen und verwendet einen 8-poligen PCIe-Netzanschluss, der sich auf der Rückseite der Karte befindet. Es hat einen 5888 CUDA-Kern und trägt 8GB GDDR6 Speicher mit einem 256-Bit-Bus.
Darüber hinaus hält sich die Karte an NVIDIA-Referenztaktgeschwindigkeiten von bis zu 1725 MHz GPU Boost und Speicher mit 14 Gbit/s. Darüber hinaus gibt es einen softwareaktivierten “OC-Modus”, mit dem die GPU auf 1755 MHz gepusht werden kann.
Die Karte misst 269 × 112 × 40 mm und ist HDCP 2.3-konform. In Bezug auf die Display-Ausgänge umfasst es drei DisplayPort 1.4a und einen HDMI 2.1-Anschluss und bietet Platz für bis zu vier Monitore. Es wird empfohlen, für den GeForce RTX 3070 ein Netzteil (PSU) mit einer Leistung von mindestens 750W zu verwenden.
Derzeit gibt es keine Informationen über den Preis und die Verfügbarkeit des ASUS RTX 3070 Turbo.