Microsoft arbeitet Berichten zufolge an “Project Latte”, mit dem Windows 10-Benutzer Android-Apps unter Windows 10 ausführen können, ohne dass Play Store erforderlich ist.
Nach einem Bericht von Windows CentralProject Latte ermöglicht es Entwicklern, ihre Android-Apps mit wenig bis gar keinen Codeanpassungen durch den Microsoft Store zu bringen, indem sie sie als MSIX-Datei bereitstellen, ein App-Paketformat, das vom Windows 10-Ökosystem unterstützt wird.
Das Projekt wird Berichten zufolge von Windows Subsystem für Linux (WSL) angetrieben, die es Entwicklern ermöglichen, Android-Apps in das MSIX-Format zu konvertieren und sie später auf der Microsoft abspeichern. Dadurch können Benutzer einfach nach ihren bevorzugten Android-Apps im MS Store suchen und sie wie jede andere Windows-App installieren. Allerdings muss das Unternehmen ein eigenes Android-Subsystem für Android-Apps bereitstellen, um tatsächlich ausgeführt zu werden.
Laut Microsoft wird WSL bald Unterstützung für Linux-GUI-Anwendungen sowie GPU-Beschleunigung erhalten, die die Leistung von Apps verbessern sollte, die über WSL ausgeführt werden.
Darüber hinaus erfordern die meisten Apps Google Play Support-Dienste, um zu funktionieren. Andernfalls müssen Apps, für die eine api von Play Services bereitgestellt wird, aktualisiert werden, um unter Windows 10 ausgeführt zu werden. Es wäre interessant zu sehen, wie Microsoft plant, dieses Problem zu beheben, oder plant es, sich nur auf Apps zu konzentrieren, für die Play Services nicht vollständig funktionieren müssen.
Derzeit können Windows 10-Nutzer Apps auf ihrem Android-Smartphone über die App “Ihr Telefon” ausführen, die jedoch auf eine Handvoll Samsung-Geräte beschränkt ist.
Project Latte wird voraussichtlich im nächsten Jahr als Teil des Windows 10 21H2-Upgrades gestartet.